Kinoprogramm - 7 Tage Vorschau

 

 

Nie wieder einen Film verpassen!

Einfach das gesamte Kinoprogramm als Web-Kalender für Ihr Smartphone abbonieren oder diese URL
https://kunstbauerkino.de/Kinokalender.ics
z.B. bei Outlook ("Konto-Einstellungen"->"Internetkalender abonnieren") oder im Google-Kalender eintragen.

Sie können auch einen einzelnen Termin durch Anklicken des Terminkalender-Symbol-Symbols in der Terminliste anlegen.

 

email address:
Homepage:
URL:
Comment:

:
 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Fr 12.09.25 20:00 
Terminkalender-Symbol Sa 13.09.25 18:00Tickets
Terminkalender-Symbol So 14.09.25 18:00Tickets


Offizielle Website

MEMOIREN EINER SCHNECKE

ANIMATION / DRAMA / KOMöDIE - Australien 2024 - 94 min

Regie: Adam Elliot

mit: Sarah Snook, Kodi Smit-McPhee, Jacki Weaver, Magda Szubanski, Dominique Pinon u.a.

 

Die enthusiastische Schneckensammlerin und Liebesromanleserin Grace Pudel erzählt rückblickend die Geschichte eines Lebens, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat. Nach dem Tod ihrer Mutter wachsen Grace und ihr Zwillingsbruder Gilbert bei ihrem querschnittsgelähmten, alkoholkranken Vater auf. Als auch dieser überraschend verstirbt, werden die Geschwister voneinander getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gesteckt. Während Gilbert am anderen Ende von Australien den Grausamkeiten einer fanatisch-religiösen Familie ausgesetzt ist, zieht sich Grace immer mehr in ihr Inneres zurück – genau wie ihre geliebten Schnecken. Erst durch die Freundschaft mit Pinky, einer exzentrischen älteren Dame voller Lebensfreude, schöpft sie wieder Hoffnung und erkennt, wie schön das Leben trotz all seiner Härte sein kann.

 

Vorfilm:  EDGY

Deutschland 2022 - 2'38 min - Regie: Kilian Armando Friedrich, Ann-Kathrin Jahn, Jonas Kleinalstede, Katharina Schnekenbühl, Paula Tschir

EDGY lebt in der Welt der großen, blauen Blöcke, aber irgendwie scheint er nicht zu den anderen zu passen...

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Do 11.09.25 20:00 
Terminkalender-Symbol Sa 13.09.25 20:00Tickets


Offizielle Website

MILCH INS FEUER

DRAMA - Deutschland 2025 - 79 min

Regie: Justine Bauer

mit: Karolin Nothacker, Johanna Wokalek, Lorena Elser, Pauline Bullinger, Anne Nothacker u.a. - FSK 12

 

Der heißeste Sommer seit Temperaturaufzeichnung und es regnet nicht. Im Melkstand geben die Kühe immer weniger Milch, aber die ist sowieso nichts mehr wert. Bauerntochter Katinka schließt ihre Ausbildung zur Landwirtin ab, ihre Mutter rät ihr aber zu einer weiteren Ausbildung oder zu einer Heirat mit vielen Hektar. Während die Großmutter sich an nichts anderes, sondern nur an den Krieg, erinnert schwimmen die Schwestern den ganzen Tag im Fluss und Katinka presst Heuballen. Höfe sterben und bei einem wachsen rechte Gedanken. Außerdem überall Tomaten, Gurken, Lamas, Feuer und Erinnerungen.

 

Vorfilm:  USELESS DOG

Irland 2004 - 5'30 min - Regie: Ken Wardrop

Ein Landwirt macht sich Sorgen wegen der mangelnden Motivation seiner Hunde.

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol So 14.09.25 16:00


Offizielle Website

IM PRINZIP FAMILIE

DOKUMENTARFILM - Deutschland 2025 - 91 min

Regie: Daniel Abma - FSK 0

 

Im Emil Zittau

In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten Erzieher im Schichtdienst in einer Wohngruppe für Kinder. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Erzieher wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann. Sie bieten Vorbilder und Verlässlichkeit, die die Kinder allzu oft schmerzlich vermissen.

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Mo 15.09.25 18:00


Offizielle Website

DAS DEUTSCHE VOLK

DOKUMENTARFILM - Deutschland 2025 - 132 min

Regie: Marcin Wierzchowski

 

Im Wächterhaus Zittau

In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern

auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Di 16.09.25 18:00


Offizielle Website

MAUERHASE

DOKUMENTARFILM / HISTORIE / KOMöDIE - Deutschland, Polen 2009 - 51 min

Regie: Bartosz Konopka

mit: Krystyna Czubówna u.a. - FSK 0

 

Im Wächterhaus Zittau

Der Film Mauerhase könnte allen anderen Mauergedenkfilmen den Rang ablaufen. Er erzählt die geradezu absurde Geschichte von jenen Hasen, die über Jahrzehnte im Todesstreifen am Potsdamer Platz wohnten. Ihr beinahe paradiesisches Leben im Niemandsland zwischen Ost und West wurde von den DDR-Grenzsoldaten sogar beschützt. Denn im Gegensatz zu den Menschen durfte auf die Hasen nicht geschossen werden. Ein dokumentarisches Märchen nennen die polnischen Filmemacher Bartek Konopka und Piotr Rosolowski ihren Film. Als die Mauer fiel, brach auch für die Hasen eine neue Ära an.

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Mi 17.09.25 18:00


Offizielle Website

KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

DOKUMENTARFILM - Deutschland 2025 - 105 min

Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann

mit: Aladin El-Mafaalani, Tareq Alaows, Maurice Höfgen, Marcel Fratzscher, Simin Jawabreh u.a. - FSK 0

 

Im Wächterhaus Zittau

Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung rechtsextremer Kräfte im Bundestag. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Do 18.09.25 20:00Tickets
Terminkalender-Symbol Fr 19.09.25 20:00Tickets
Terminkalender-Symbol Sa 20.09.25 20:00Tickets


Offizielle Website

THE BALLAD OF WALLIS ISLAND

KOMöDIE / DRAMA / MUSIK - Großbritannien, Vereinigte Staaten von Amerika 2025 - 100 min

Regie: James Griffiths

mit: Tom Basden, Tim Key, Carey Mulligan, Sian Clifford, Akemnji Ndifornyen u.a. - FSK 6

 

Charles, ein exzentrischer Lottogewinner, lebt allein auf der abgeschiedenen Wallis Island und träumt davon, die legendäre Band Mortimer-McGwyer, bestehend aus den ehemaligen Liebhabern Mortimer und McGwyer, wieder auf die Bühne zu bringen. Mit seinem Vermögen lockt er die beiden Musiker zu einem exklusiven Privatkonzert in sein beeindruckendes Inselanwesen. Doch was als harmonisches Comeback geplant war, entwickelt sich schnell zu einem Chaos aus Konflikten und aufkochenden Emotionen.

 

Vorfilm:  POP MUSIK

Deutschland 2002 - 2'36 min - Regie: Jörg Wagner, Markus Schaefer

Live in Concert: Die in die Jahre gekommene Boy-Group "Liquid Bread" präsentiert ihren neuen Instrumental-Hit "Pop Musik".

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Sa 20.09.25 18:00Tickets


Offizielle Website

KEIN LAND FÜR NIEMAND - ABSCHOTTUNG EINES EINWANDERUNGSLANDES

DOKUMENTARFILM - 2025 - 105 min

Regie: Max Ahrens, Maik Lüdemann

mit: Aladin El-Mafaalani, Tareq Alaows u.a. - FSK 0

 

Deutschland steht an einem historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird im Jahr 2025 ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag angenommen – mit Unterstützung rechtsextremer Kräfte im Bundestag. Ein Paradigmenwechsel kündigt sich an: weg vom Schutz von Geflüchteten, hin zu Abschottung und Abschreckung. Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol So 21.09.25 18:00Tickets


Offizielle Website

HERR LEHMANN

KOMöDIE / DRAMA - Deutschland 2003 - 105 min

Regie: Leander Haußmann

mit: Christian Ulmen, Katja Danowski, Detlev Buck, Janek Rieke, Uwe Dag Berlin u.a. - FSK 12

 

Detlev Buck und Leander Haußmann sind bei uns zu Gast!

Ab 20:00 Lehmann-Kneipen-Abend mit DJ Heltyr

Berlin im Jahre 1989 – eine geteilte Stadt. Frank Lehmann, der von allen Freunden immer nur „Herr Lehmann“ genannt wird, fristet ein unaufgeregtes Dasein als Barkeeper. Er steht kurz vor dem 30. Geburtstag, hat aber keine Beziehung oder sonstige große Ambitionen. Sein leicht schräger Freund Karl, ein Künstler, sorgt für Abwechslung und ansonsten ergötzt sich Herr Lehmann einfach an den seltsamen und weniger seltsamen Typen in seiner Umgebung. Alles ändert sich, als er sich eines Tages in die schöne Köchin Katrin verliebt.

Die Veranstaltung ist eine Initiative des Vereins Landkinos e.V., der sich zum Ziel gesetzt hat, Kinos jenseits der Ballungsräume ins Rampenlicht zu rücken.

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Do 25.09.25 20:00Tickets
Terminkalender-Symbol Sa 27.09.25 20:00Tickets


Offizielle Website

DER SALZPFAD

DRAMA - Großbritannien 2025 - 115 min

Regie: Marianne Elliott

mit: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance, Hermione Norris, Rebecca Ineson u.a. - FSK 6

 

Moth und Raynor stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen.

 

Vorfilm:  CHIRIPAJAS

Russland,Spanien 2017 - 2'00 min - Regie: Olga Poliektova, Jaume Quiles

Ein ökologischer Film über das große Abenteuer einer kleinen Schildkröte auf der Suche nach ihrer Familie.

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol Sa 27.09.25 18:00Tickets


Offizielle Website

SHORTS ATTACK - SUNDANCE SHORTS 2025

Kurzfilmprogramm 7 Filme - 97 min

Regie: Verschiedene

 

Die Sundance Film Festival Short Film Tour 2025 erzählt von den fesselnden erzählerischen Möglichkeiten, die das Kurzfilmformat bietet. Das 41. Sundance Film Festival in Park City und Salt Lake City, Utah (USA) bot Anfang des Jahres 8 Kurzfilmprogramme, 7 Kurzfilme wurden prämiert. Die Auswahl für die Tour ist voller Humor, Emotionen und Inspiration und erzählt wahrhaft mutige unabhängige Geschichten.

 

 



 


 

Termine:

Terminkalender-Symbol So 28.09.25 11:00Tickets


Offizielle Website

BERNARD BÄR - MISSION MARS

ANIMATION / ABENTEUER / KOMöDIE / SCIENCE FICTION - China 2023 - 96 min

Regie: Chao Wang

mit: Zeng Mengyu, Liang Xiaoqiang, Ba He, Zhang Dong, Xuan Xiaoming u.a. - FSK 6

 

Um endlich vom Geheimdienst anerkannt zu werden, infiltriert BERNARD BÄR heimlich die große Mars-Mission. Dabei erhält er unerwartet Unterstützung von dem stets hilfsbereiten, wenn auch nicht immer hilfreichen, Roboter G13. Zusammen verfolgen sie ein ganz besonderes Ziel: das gefährliche Mars-Monster „Big Orange“ gefangen zu nehmen. Aufgrund seiner eher unkonventionellen Methoden freundet sich Bernard allerdings mit dem Monster an. Als Oberst Raymond und die anderen Monster-Fänger plötzlich auch noch auf dem Mars auftauchen, entscheidet Bernard Bär, dass sie sich mit ihrem neu gewonnenen Freund verbünden. Gemeinsam begeben sie sich auf ein spannendes Abenteuer, um nicht nur eine große Verschwörung aufzudecken, sondern auch das ganze Universum zu retten.